- Die Rinderzucht ist die Existenzgrundlage für viele Berg- und Grünlandbauern.
- Rund 1,300.000 ha Grünfutterfläche werden über den Wiederkäuermagen veredelt und damit als Kulturlandschaft gesichert.
- Etwa 8.000 Almen (332.000 ha) werden jährlich von ca. 270.000 Rindern bestoßen.
- In Österreich werden über 350.000 Milchkühe einer ständigen einzeltierbezogenen Qualitätskontrolle unterworfen, diese Kühe produzieren beinahe 80 Prozent der insgesamt ermolkenen Milch.
- 22.000 Zuchtbetriebe werden ständig in der Qualitätskontrolle erfasst und im Management betreut.
- 1.500 unselbständig Erwerbstätige sind in den Zuchtverbänden, bei den Landeskontrollverbänden und Besamungsstationen beschäftigt.
Downloads
-
- Titel
- Milchleistungskontrolle 2015
- Dateigröße
- 133,3 kB
-
- Titel
- Fleischleistungskontrolle 2015
- Dateigröße
- 82,78 kB
-
- Titel
- Fleischleistungskontrolle 2014
- Dateigröße
- 45,63 kB
-
- Titel
- Milchleistungskontrolle 2014
- Dateigröße
- 141,05 kB
-
- Titel
- Fleischleistungsprüfung 2014: Rassenverteilung
- Dateigröße
- 428,34 kB
-
- Titel
- Rassen Kontrollkühe Milch 2014
- Dateigröße
- 71,67 kB
-
- Titel
- Fleischleistungskontrolle-2013
- Dateigröße
- 76,54 kB
-
- Titel
- Rassenverteilung Fleischleistungsprüfung 2013
- Dateigröße
- 81,03 kB
-
- Titel
- Milchleistungskontrolle-2013
- Dateigröße
- 143,22 kB
-
- Titel
- Rassenverteilung Milchleistungskontrolle 2013
- Dateigröße
- 266,56 kB