WEBINAR Termin: Mi., 20.11.2019 – von 13:30 bis 14:45 Uhr
Zur Erleichterung der Dokumentation des Arzneimitteleinsatzes hat die Rinderzucht Austria gemeinsam mit den Projektpartnern sowie Tierärzten und Landwirten ein elektronisches Stallbuch entwickelt. Den Rinderhaltern steht mit der mobilen EMED-App eine EDV Anwendung zur Verfügung, welche die elektronische Dokumentation der Arzneimittelanwendung ermöglicht.
Inhalte des Webinars:
Inhalte:
- Medikamentenrückstände, Hemmstoffe und Wartezeiten von Arzneimitteln
- Umgang mit dem Elektronischen Medikamentenbuch anhand folgender Beispiele:
- Trockenstellen
- Therapie von Durchfallerkrankungen
- Vorbeuge von Rindergrippe
Fachexpertin: Dr. Simone Steiner, Dip. ECBHM
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan
Dauer: ca. 1 Stunde
Anrechnung für TGD-Weiterbildung: 1 Stunde
Veranstalter: Nachhaltige Tierhaltung Österreich - NTÖ
Anmeldung unter oe.lfi.at/webinar-ntoe
Die Finanzierung des Webinars der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich erfolgt über das Bildungsprojekt „Professionalisierung und Wissensvermittlung in der Rinderzucht“ an dem die EU, der Bund und die Länder beteiligt sind.
Anmeldefrist bis 13. November 2019!