Nachrichtenarchiv 2018
-
21.12.2018weiterlesen
Alles Gute Willi Sauer!
style="margin-right:0pt">Der ehemalige Obmann der ZAR,
Ök.-Rat Willi Sauer, feierte am 17. Dezember seinen 80. Geburtstag. -
21.12.2018weiterlesen
Bundes Jungzüchter Championat 2019
Der Schauhöhepunkt des Jahres 2019 der österreichischen Jungzüchter rückt immer näher. -
19.12.2018weiterlesen
RDV Anwendungen leicht gemacht!
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Im Zuge des Bildungsprojektes „Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Rinderzucht“ wurde in den vergangenen Monaten eng mit den LKV’s in Österreich zusammengearbeitet. Ziel war es, einfache Anwendungsvideos für den LKV Herdenmanager und RDV Mobil zu erstellen. Mit Hilfe von zahlreichen Videos zu den einzelnen Schwerpunktthemen ist es nun möglich die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten und Statistiken aus dem RDV abzulesen und das Programm effizient und einfach zu nutzen. Die Videos eignen sich optimal für Schulungen oder für die einzelnen Landwirt/innen zu Hause am PC oder Handy. -
19.12.2018weiterlesen
Holsteins erfolgreich in Italien
style="margin-right:0pt">Bei der italienischen Holstein Nationalschau in Cremona hieß der Gesamtchampion Jomagro Goldwyn Jasmin EX 95 (Goldwyn x VG 85 Redman x EX Rudolph). -
17.12.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Basis für eine optimale Kälberaufzucht
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Die Jungzüchter/innen trafen sich von 15.-16. Dezember 2018 an der LFS Kobenz in der Steiermark zum Modul 5 „Rund um die Geburt, Kälberaufzucht und Fruchtbarkeit“ des Jungzüchterprofis. Als Referenten konnten die Experten DI Franz Tiefenthaller von der LK Oberösterreich und Dr. Walter Peinhopf gewonnen werden. -
17.12.2018weiterlesen
25 Jahre Tiroler Grauvieh Almochs
style="margin-right:0pt">Als erstes Qualitätsfleischprogramm in Tirol wurde unter Obmann Erich Scheiber und Geschäftsführer Otto Hausegger im Jahre 1993 das Erfolgsprojekt „Tiroler Grauvieh Almochs“ ins Leben gerufen. -
13.12.2018weiterlesen
1. NÖ Vereinscup und Landesschau 2018
style="margin-right:0pt">Der mit Spannung erwartete 1. NÖ Fleckvieh-Vereinscup, der nach einer Idee von Ernst Grabner, Zuchtleiter von NÖ-Genetik, abgehalten wurde, war auf allen Ebenen ein voller Erfolg. -
10.12.2018weiterlesen
Dairy Grand Prix AUSTRIA
Der Dairy Grand Prix Austria stand ganz im Zeichen von „Rinderzucht sehen - spüren - riechen“. -
10.12.2018weiterlesen
RZO Jungzüchter Jubiläums Night Show
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Am 1. Dezember war es soweit – nach langen Vorbereitungen feierten die RZO Jungzüchter ihr 20-jähriges Bestandesjubiläum. -
06.12.2018weiterlesen
Leistungsprüfung und Qualitätssicherung im Trend
Im aktuellen Kontrolljahr 2018 (Oktober 2017 – September 2018) erreichte die österreichweite Leistungs- und Qualitätssicherung einen neuen Rekordwert. -
04.12.2018weiterlesen
Hofübergabe bei der Österreichischen Jungbauernschaft
style="margin-right:0pt">Die Österreichische Jungbauernschaft hat einen neuen Bundesobmann und ein neues Präsidium. -
03.12.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Perspektiven der Reproduktionstechnik
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Unter dem Titel „Zucht-Spezial“ trafen sich die Jungzüchter/innen am Samstag, den 1. Dezember 2018, an der Oberösterreichischen Besamungsstation Hohenzell zum Aufbaumodul des Jungzüchterprofis. Für die fachliche Expertise standen Dr. Hermann Schwarzenbacher von der ZuchtData sowie im Bereich der Reproduktionstechnik Mag. Franz Viehböck und Hubert Schrems als Referenten zur Verfügung. -
28.11.2018weiterlesen
200.000 Liter: Bereits 2. Kuh in Österreich
style="margin-right:0pt">Mit einer aktuellen Lebensleistung von genau 200.503 kg Milch und 13.418 Fett-EW-kg ist „NELLY“ die höchste lebende Dauerleistungskuh in Österreich. -
23.11.2018weiterlesen
EUROTIER 2018: Genetik aus Österreich im Trend
Die diesjährige Präsentation der österreichischen Tierzucht in Hannover verlief mehr als zufriedenstellend. -
19.11.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Tiergesundheit und Fütterung im Fokus der Jungzüchter/innen
style="margin-right:0pt">Gesundheit bedeutet nicht nur einen Zustand ohne Krankheiten, sondern Wohlbefinden in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht. Dieser Leitsatz findet auch in der Veterinärmedizin und Tierhaltung seine Daseinsberechtigung und stand im Zentrum beim Modul 4 des Jungzüchterprofis. -
19.11.2018weiterlesen
Eurotier 2018: Genetik aus Österreich im Trend
Die diesjährige Präsentation der österreichischen Tierzucht in Hannover verlief erfolgreich. -
16.11.2018weiterlesen
Stellenausschreibung - Koordinator/in für veterinäre Angelegenheiten in der Rinderzucht
Neue/r Mitarbeiter/in gesucht! -
16.11.2018weiterlesen
Österreichische Holsteins international erfolgreich
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Tolle Neuigkeiten aus Italien! Bei der italienischen Holstein Nationalschau in Cremona hieß der Gesamtchampion Jomagro Goldwyn Jasmin EX 95 (Goldwyn x VG 85 Redman x EX Rudolph). -
25.10.2018weiterlesen
EUROTIER: Die österreichische Tierzucht vor Ort
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Besuchen Sie uns in Halle 11, Stand E42 -
14.11.2018weiterlesen
Österreichische Limousinzucht begeistert
style="margin-right:0pt">Kürzlich besuchten 50 dänische Limousinzüchter Betriebe in Oberösterreich und in der Steiermark. -
13.11.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Voraussetzungen für eine optimale Grundfutterqualität
style="margin-right:0pt">Die angehenden Jungzüchterprofis versammelten sich von 10.-11. November 2018 in der LFS Bruck an der Glocknerstraße in Salzburg, um sich im Bereich Futterbau und Grundfutterqualität fortzubilden. -
12.11.2018weiterlesen
Hoch hinaus ging es beim Fest der Kuh!
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">In einer brechend vollen Versteigerungshalle in Ried präsentierten die Züchter des FIH ihre schönsten Fleckviehkühe. Hoch hinaus ging es bei den Wurfakrobaten „The Freaks“, welche für ihre Showeinlagen mit tosendem Applaus vom begeisterten Publikum belohnt wurden. „Das einzigartige Konzept Kühe und Künstler abwechselnd im Ring auftreten zu lassen, ist einfach einmalig auf der Welt“, bestätigte Stefan Lindner, Obmann der ZAR. -
08.11.2018weiterlesen
Kick-Off: Projekt D4Dairy gestartet
Neben züchterischen Errungenschaften in der Genomik halten auch die Informations- und Kommunikationstechnologien Einzug in den Kuhstall.Das unter der Leitung der ZuchtData gestartete Projekt D4Dairy hat sich zum Ziel gesetzt, die erfassten Daten zu vernetzen und unter Nutzung moderner Datenanalysen (Big Data) das digitale Management für Milchbetriebe weiterzuentwickeln.
-
07.11.2018weiterlesen
Tschechien: EVF-Kongress und Fleckviehschau
style="margin-right:0pt">In der tschechischen Fleckviehhauptstadt Radesinska Svratka trafen sich rund um die tschechische Fleckviehschau die Fachleute der EVF (Europäische Vereinigung der Fleckviehzüchter) aus 9 Ländern zu einem 2-tägigen FleckScore-Exterieur-Treffen sowie zu einer Ausschuss-Sitzung der EVF. -
02.11.2018weiterlesen
FBF: Forschung auf höchstem Niveau
style="margin-right:0pt">Am 9. - 10. Oktober fand die alljährige Generalversammlung mit den Fachbereichssitzungen Rind und Schwein des Fördervereines für Bioökonomieforschung FBF in Kassel statt. -
30.10.2018weiterlesen
2017: Agrarexporte erstmals über 11 Mrd. Euro
style="margin-right:0pt">Die österreichischen Exporte von Agrarprodukten und Lebensmitteln konnten im Jahr 2017 erstmals die Marke von 11 Mrd. Euro übertreffen. -
22.10.2018weiterlesen
Trockener Sommer reduziert Milchkuhbestände
Die aktuelle Auswertung vom BMNT per 1. September 2018 anhand der AMA-Rinderdatenbank weist einen etwas stärkeren Rückgang der Milchkuhbestände aufgrund des trockenen und heißen Sommers aus. -
18.10.2018weiterlesen
Rinderzucht Austria goes Hungary – Erfolgreicher Auftritt auf der Messe in Kaposvar
Kaposvar liegt im Westen von Ungarn mit etwa 200 km Entfernung zur österreichischen Grenze. -
15.10.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Aus Gulasch wurden Spießchen
style="margin-right:0pt">Von 13.-14. Oktober 2018 reisten die Jungzüchterprofis nach Niederösterreich, in die landwirtschaftliche Fachschule Warth, um sich im Bereich der Persönlichkeitsbildung zu stärken. -
10.10.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi-Erfolgreich mit Klauenpflege
style="margin-right:0pt">Die Jungzüchterprofis trafen sich am Samstag, den 06. Oktober 2018, im Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein, um sich im Bereich Klauenmonitoring und Klauenpflege weiterzubilden. Jungzüchter/innen aus nahezu ganz Österreich folgten der Einladung zu diesem Aufbaumodul. Als Referent aus der Praxis konnte wieder der Obmann der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Klauenpfleger, Robert Pesenhofer, gewonnen werden. -
10.10.2018weiterlesen
Grüner Bericht 2018 mit positiven Zahlen
style="margin-right:0pt">Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) präsentierte den Grünen Bericht 2018, der über die tierische, pflanzliche und forstliche Produktion und deren Einkommen im Wirtschaftsjahr 2017 sowie die Agrarstruktur und Fördermaßnahmen informiert. -
10.10.2018weiterlesen
"Fest der Kuh" - Kühe und Künstler im Ring
Ein einzigartiges Programm erwartet die Besucher wieder beim „Fest der Kuh“ am Samstag, dem 3. November in der Versteigerungshalle in Ried i.I. -
09.10.2018weiterlesen
Starker Messeauftritt in Slowenien
style="margin-right:0pt">Die mittlerweile über die Grenzen Sloweniens bekannte Landwirtschaftsmesse AGRA lockte auch heuer wieder tausende Besucher an. -
04.10.2018weiterlesen
Almabtrieb: Zusammenhelfen der Familie
style="margin-right:0pt">Im Land finden nun wieder viele Almabtriebe statt. -
02.10.2018weiterlesen
Dürre trifft Rinderbauern hart
style="margin-right:0pt">Die wochenlange Dürrezeit hatte dramatische Auswirkungen auf unsere bäuerlichen Betriebe. -
01.10.2018weiterlesen
Nationalrätin Angela Baumgartner eröffnete den Jungzüchterprofi
style="margin-right:0pt">Der Startschuss für den nächsten Durchgang des Erfolgsprojektes Jungzüchterprofi wurde am Samstag, 29. September 2018 in Wien gegeben. Engagierte und begeisterte Jungzüchter/innen aus verschiedenen Bundesländern in Österreich haben sich in der Bundeshauptstadt zusammengefunden. Das Zentrum des politischen Geschehens wurde genutzt um mit Vertreter/innen wichtiger Einrichtungen, Organisationen und Institutionen die Themenbereiche „Agrarische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ zu analysieren und diskutieren. -
28.09.2018weiterlesen
Perspektiven für den Milchmarkt von morgen
style="margin-right:0pt">Zu dieser Thematik tagten am 13. und 14. September 2018 im oberösterreichischen Haslach im Mühlviertel ExpertInnen im Rahmen der „Österreichischen Milchwirtschaftlichen Tagung 2018. -
27.09.2018weiterlesen
1. Internationaler Jungzüchterwettbewerb Beef Simmental
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Ein erfolgreiches Wochenende beim 1. Beef Fleckvieh Jungzüchter Wettbewerb im Rahmen der Erfurter Messe. -
25.09.2018weiterlesen
EUROTIER: RINDERZUCHT AUSTRIA vor Ort
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Besuchen Sie uns in Halle 11, Stand E42 -
25.09.2018weiterlesen
Zuchtrinder begeistern in Wels
style="margin-right:0pt">Unter dem Namen AgroTier fand vom 6.-9. September die Fachmesse für Tierzucht und Grünlandtechnik auf dem Messegelände Wels statt. -
21.09.2018weiterlesen
Assistentin/Assistenten für das Office-Management der Geschäftsstelle Linz
LKV Austria sucht Verstärkung des Teams. -
19.09.2018weiterlesen
Erfolgreiche Kroatien Messe
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Der Messeauftritt der Rinderzucht Austria in Kroatien war auch 2018 ein Erfolg. -
30.07.2018weiterlesen
Jungzüchterprofi - Neustart Herbst 2018
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Das Erfolgsprojekt Jungzüchterprofi startet im Herbst 2018 in die nächste Runde. Das Projekt bietet ein vielseitiges Programm und ist für jede/n Jungzüchter/in und Junglandwirt/in interessant. -
13.09.2018weiterlesen
Expertenaustausch Österreich-Kanada
style="margin-right:0pt">Ende Juli fand im Haus der Tierzucht ein internationaler Fachaustausch mit Dr. Filippo Miglior (Universität von Guelph, Kanada und Canadian Dairy Network (CDN)), Anne-Marie Christen, M.Sc. (Valacta, Kanada) und mit Experten der ZuchtData statt. -
11.09.2018weiterlesen
EU-Gerichtshof: Neue Züchtungsmethoden sind Gentechnik
style="margin-right:0pt">Strenge Auflagen für neue Züchtungsverfahren verlangt der Gerichtshof der Europäischen Union. -
10.09.2018weiterlesen
ÖJV - Bundesländer Cup 2018
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Im Zuge der AgroTier in Wels lud die österreichische Jungzüchtervereinigung am Samstag, 8. September 2018 zum Bundesländer Cup ein. -
06.09.2018weiterlesen
Oberösterreich: Neue KontrollassistentInnen ausgebildet
style="margin-right:0pt">Heuer haben 14 neue MitarbeiterInnen des LfL-OÖ den Zertifikatslehrgang zum Kontrollassistenten erfolgreich absolviert. -
04.09.2018weiterlesen
Steirisches Fleckvieh-Know-how für Irland
style="margin-right:0pt">GENETIC AUSTRIA-Geschäftsführer Mag. Peter Kreuzhuber organisierte eine Informationstour quer durch Österreich für ZüchterInnen aus Irland. -
31.08.2018weiterlesen
Agro Tier in Wels
Der RZO organisiert gemeinsam mit den oberösterreichischen Zuchtverbänden eine Zuchtrinderschau mit österreichischer Beteiligung. -
29.08.2018weiterlesen
Generalversammlung Braunvieh Austria
style="margin-right:0pt">Ende Juni, tagte der Vorstand und die Generalversammlung der ARGE Braunvieh in Langenegg, Vbg. -
27.08.2018weiterlesen
Generalversammlung Fleischrinder Austria
style="margin-right:0pt">Obmann Walter Steinberger sah in seinem Bericht das vergangene Jahr vor allem im Zeichen der Diskussion für die kommende GAP-Periode. -
22.08.2018weiterlesen
Jubiläum: 15 Jahre ARGE Rind
style="margin-right:0pt">Die ARGE Rind feierte am 6. Juli im Rahmen ihrer Generalversammlung das 15-jährige Bestehen. -
20.08.2018weiterlesen
Einblick in die tägliche Arbeit der Bauern
style="margin-right:0pt">Im Juli trafen sich Bauernbundpräsident Georg Strasser und ZAR-Obmann Stefan Lindner mit der aus der Krone und dem ORF bekannten Moderatorin, Kolumnistin und Tierschützerin Maggie Entenfellner am Betrieb von Syliva und Georg Heuberger in Going in Tirol. -
14.08.2018weiterlesen
Projekt FoKUHs erfolgreich gestartet
style="margin-right:0pt">Das Projekt FoKUHs zur Typisierung von Kühen für eine effizientere genomische Selektion mit dem Schwerpunkt auf Gesundheitsmerkmale ist erfolgreich gestartet. -
03.08.2018weiterlesen
2000 Besucher beim Rindfleischkirtag
Auch heuer wieder war der Rindfleischkirtag am Sonntag, den 22. Juli, beim Rinderkompetenzzentrum in Freistadt ein großer Erfolg. -
03.08.2018weiterlesen
Vorarlberg Rind ist online
style="margin-right:0pt">Der gemeinsame Zuchtverband für alle Rinderrassen in Vorarlberg hat ab sofort eine neue Homepage unter www.vorarlberg-rind.at und löst damit den alten Webauftritt ab. -
03.08.2018weiterlesen
Einladung zur AgroTier in Wels
Der RZO organisiert gemeinsam mit den oberösterreichischen Zuchtverbänden eine Zuchtrinderschau mit österreichischer Beteiligung. -
01.08.2018weiterlesen
Stierzucht: Wichtige Basis für Generhaltungsrassen
style="margin-right:0pt">Tirol ist österreichweit in der Generhaltung von alten Rinderrassen führend. -
30.07.2018weiterlesen
Junsalm: Melken auf höchstem Niveau
Ing. Christian Moser von Rinderzucht Tirol zeigt am Beispiel der Junsalm im Tuxertal stellvertretend für die gesamte Almwirtschaft in Österreich, dass die Bewirtschaftung des Berggebietes mit der Almwirtschaft nur in Kombination mit der Anbindehaltung am Heimbetrieb möglich ist. -
27.07.2018weiterlesen
Alte Tiroler Rinderrasse nahe Graz
style="margin-right:0pt">Vor fast 20 Jahren begann Andreas Lex aus Raaba bei Graz, mit der Zucht von Pustertaler Sprinzen, einer alten Tiroler Rinderrasse. -
25.07.2018weiterlesen
Petra EX90: Erste 200.000-Liter-Kuh
style="margin-right:0pt">Erstmals schaffte eine österreichische Kuh die magische Lebensleistungsgrenze von 200.000 Milch-kg. -
24.07.2018weiterlesen
Karenzvertretung für ZAR-Bildungsprojekte
style="margin-right:0pt">Johanna Prodinger, BEd., übernahm mit Anfang Juli die ZAR-Bildungsprojektleitung als Karenzvertretung von Ing. Gerlinde Halbartschlager. -
23.07.2018weiterlesen
Qualitätssicherungsprogramm „QS-Kuh"
style="margin-right:0pt">Im Jahr 2015 startete die neue, fünfjährige Programmperiode des Qualitätssicherungsprogrammes „QS-Kuh“ als Zusatzmodul im AMA Gütesiegel – Haltung von Kühen. -
20.07.2018weiterlesen
WKO-Exporttag 2018
style="margin-right:0pt">Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der österreichischen Wirtschaftskammer ist die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaft. -
19.07.2018weiterlesen
Fachaustausch zwischen Österreich und Südamerika
style="margin-right:0pt">Im Juni waren UniversitätsprofessorInnen aus Peru und Argentinien im Rahmen eines Projektes der BOKU für eine Woche zu Gast in Österreich, um mehr über die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu erfahren. -
17.07.2018weiterlesen
EU-Erzeugermilchpreise 2017: Deutliches Plus
style="margin-right:0pt">Nachdem sich die Erzeugermilchpreise in der EU in den Jahren 2015 und 2016 auf einem sehr niedrigen Niveau bewegt hatten, konnten sie 2017 deutlich zulegen. -
17.07.2018weiterlesen
Jungzüchter-Camp in der LFS Hohenlehen
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Vom 9. Juli bis 12. Juli 2018 veranstaltete der Jungzüchterclub Mostviertel sein heuriges Jungzüchtercamp an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen. -
16.07.2018weiterlesen
Thomas Schweigl Europapräsident der Braunviehzüchter
style="margin-right:0pt">Im Juni fand in Herrsching am Ammersee, Oberbayern, die Sitzung der Europäischen Vereinigung der Braunviehzüchter statt. -
13.07.2018weiterlesen
Antibiotika: EU beschränkt den Einsatz im Stall
style="margin-right:0pt">Anwendung nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. -
12.07.2018weiterlesen
ÖKL-Seminar „Die Herde im Griff“
style="margin-right:0pt">Herdenmanagement & Gesundheitsmonitoring in der Milchviehhaltung. -
10.07.2018weiterlesen
Dairy Grand Prix Austria
style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Die größte rassenübergreifende Milchrinderschau Österreichs findet am 25. und 26. Oktober 2018 im Rinderzuchtzentrum Traboch, Steiermark, statt und bietet neben der Wahl der einzelnen Siegerkühe neue interessante Punkte. -
09.07.2018weiterlesen
LKV AUSTRIA ist akkreditierte Zertifizierungsstelle
style="margin-right:0pt">Die LKV AUSTRIA Gemeinnützige GmbH hat im Frühjahr 2018 von der Akkreditierung Austria per Bescheid die Anerkennung als akkreditierte Zertifizierungsstelle nach EN ISO 17065 für die biologische und gentechnikfreie Produktion in der Landwirtschaft und die Verarbeitung erhalten. -
04.07.2018weiterlesen
Rinderzucht trauert um Ök.-Rat Otto Keller
Ök.-Rat Otto Keller, Ehrenobmann und Ehrenringträger des Tiroler Braunviehzuchtverbandes, ist am 28. Juni 2018 im 92. Lebensjahr verstorben. -
26.06.2018weiterlesen
Bergbauernschule Hohenlehen ist die coolste Schule Österreichs
Erster Platz bei Kronehit-Schulchallenge für die LFS Hohenlehen. -
22.06.2018weiterlesen
Stefan Lindner neu im AAC-Vorstand
style="margin-right:0pt">Die ordentliche Generalversammlung des AAC (Austrian Agricultural Cluster), bei dem die ZAR seit der Gründung Mitglied ist, wurde heuer im Rahmen der Sommertagung am 24. Mai in Pörtschach am Wörthersee abgehalten. -
22.06.2018weiterlesen
Projekt D4Dairy: Weiterentwicklung der bäuerlichen Rinderwirtschaft im digitalen Zeitalter
Seit 13. Juni 2018 steht es fest! Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) entschied sich für das von der ZAR/ZuchtData eingereichte Projekt D4Dairy. -
21.06.2018weiterlesen
Josef Moosbrugger ist neuer LK-Präsident
style="margin-right:0pt">Der Präsident der LK Vorarlberg wurde am 15. Mai als Nachfolger von Hermann Schultes zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich gewählt. -
20.06.2018weiterlesen
Zuchtviehmarketing in Serbien
style="margin-right:0pt">Die internationale Agrarmesse in Novi Sad Mitte Mai in Serbien gilt als die größte und bedeutendste Landwirtschaftsausstellung am Balkan. -
20.06.2018weiterlesen
Erfolgreiche Tiroler Frühjahrsschauen
style="margin-right:0pt">Mit der Braunvieh-Talausstellung in Paznaun und der Grauvieh-Finalausstellung in Imst zu Christi Himmelfahrt wurde die Tiroler Frühjahrs-Schausaison abgeschlossen. -
19.06.2018weiterlesen
Biobetriebe in Österreich: Plus 6 %
style="margin-right:0pt">2017 gibt es in Österreich 23.065 Bio-Betriebe, das sind 21,2% aller im INVEKOS-geförderten Betriebe. -
18.06.2018weiterlesen
Erfolgreiches Jahr der Grauviehzüchter
style="margin-right:0pt">Am Pfingstmontag konnte Grauvieh-Obmann ÖK.-Rat Erich Scheiber bei der Generalversammlung im Agrarzentrum West in Imst neben LK Tirol Präsident Ing. Josef Hechenberger wieder zahlreiche Grauviehzüchter aus Tirol und Vorarlberg begrüßen. -
18.06.2018weiterlesen
Alles Gute Rudi Hussl!
style="margin-right:0pt">DI Rudi Hussl, Tierzuchtdirektor aus Tirol, feierte am 1. Juni seinen 60. Geburtstag. -
18.06.2018weiterlesen
Generalversammlung der NÖ Jungzüchter
Der Jungzüchterclub NÖ lud am 8. Juni 2018, zur ordentlichen Generalverammlung in die Berglandhalle ein. -
14.06.2018weiterlesen
Blick auf die Zukunft der GAP
style="margin-right:0pt">Mit 1. Juli 2018 übernimmt Österreich für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz. -
13.06.2018weiterlesen
ÖKL-Praxisseminar: Die Herde im Griff
style="margin-right:0pt">Das ÖKL (Österreichisches Kuratorium für Landtechnik) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der RINDERZUCHT AUSTRIA am 18. Juni 2018 ab 9:00 Uhr in der LFS-Otterbach ein Seminar zu sensorgestützten Verfahren im Herdenmanagement und Gesundheitsmonitoring. -
12.06.2018weiterlesen
Österreich hat 17 neue Herdenmanager
style="margin-right:0pt">Ein professionelles Herdenmanagement ist eine wichtige Voraussetzung, um auch in Zukunft wirtschaftlich Milch erzeugen zu können. -
11.06.2018weiterlesen
Salzburg hat zwei neue Jungzüchterprofis
-
11.06.2018weiterlesen
Die Königsdisziplin der Rinderzucht als Abschluss einer erfolgreichen Bildungssaison
Die Jungzüchterprofis wurden zu Preisrichtern ausgebildet. -
11.06.2018weiterlesen
Rinderzucht Austria auf Agrarmesse in Marokko
style="margin-right:0pt">Niederschläge sind für die Landwirtschaft in Marokko ein Segen. - weiterlesen
-
07.06.2018weiterlesen
Türkei: Projekt für 250.000 Zuchtrinder
style="margin-right:0pt">Die türkische Fleischproduktion leidet schon seit Jahren am geringen Angebot im Inland. -
05.06.2018weiterlesen
LKV: Der Dienstleister im Herdenmanagement
style="margin-right:0pt">Der LKV Steiermark betreut derzeit 2.912 Mitgliedsbetriebe in der Milchleistungsprüfung und 420 Betriebe in der Fleischleistungsprüfung sowie 18 Schaf- und Ziegenbetriebe. -
30.05.2018weiterlesen
Positive Bilanz beim Kärntner Holsteinverband
style="margin-right:0pt">Am 07. April fand die Vollversammlung des Kärntner Holstein Verbandes in der LFS Stiegerhof bei Gödersdorf statt. -
30.05.2018weiterlesen
Generalversammlung NÖ Genetik
style="margin-right:0pt">Unter Teilnahme von zahlreichen Ehrengästen fand am 14. April die Generalversammlung der NÖ Genetik in der Berglandhalle statt. -
28.05.2018weiterlesen
Generalversammlung Fleckvieh Austria
style="margin-right:0pt">Die Vollversammlung der ARGE Fleckvieh fand Ende April am Pöllauberg in der Steiermark statt. -
25.05.2018weiterlesen
Internationale Pinzgauerschau in Maishofen
style="margin-right:0pt">Die Eröffnungszeremonie setzte den Startschuss für die Pinzgauer Länderschau. -
24.05.2018weiterlesen
12. Pinzgauer-Weltkongress in Salzburg
style="margin-right:0pt">Der alle fünf Jahre stattfindende Weltkongress wurde nach Südafrika, Pretoria, im Jahr 2013 nun in Österreich ausgetragen. -
23.05.2018weiterlesen
Herdenmanagement & Gesundheitsmonitoring in der Milchviehhaltung
Das ÖKL veranstaltet in Zusammenarbeit mit Rinderzucht Austria ein Seminar zu sensorgestützten Verfahren im Herdenmanagement und Gesundheitsmonitoring. -
17.05.2018weiterlesen
„Brauchen vernünftige Weiterentwicklung der GAP"
style="margin-right:0pt">„Die Gemeinsame Agrarpolitik GAP der Europäischen Union brauche eine vernünftige Weiterentwicklung ihrer Instrumente", stellte der Südtiroler EU-Abgeordnete Herbert Dorfmann im Rahmen einer Pressekonferenz mit BM Elisabeth Köstinger Ende April in Wien fest. -
17.05.2018weiterlesen
Bundesbraunviehschau 2019 - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Von 28. bis 30. März 2019 findet die europäische Braunviehkonferenz mit der Bundesbraunviehschau in Imst statt. -
16.05.2018weiterlesen
BTV: Reduktion der Sperrzone in Kärnten
style="margin-right:0pt">Mit dem Ende der vektorfreien Zeit Ende April sind ab sofort wesentliche Erleichterungen für den Handel mit Zuchttieren in Kärnten gegeben. -
15.05.2018weiterlesen
15. Mai - Tag der bäuerlichen Familie
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Die Familie ist die wohl wichtigste Zelle unserer Gesellschaft. Um das Bewusstsein dafür noch mehr zu unterstreichen, wurde 1993 der 15. Mai offiziell zum Ehrentag der Familie erklärt. Vor allem für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich ist die Familie von größter Bedeutung. -
15.05.2018weiterlesen
Projektauftakt Klauen-Q-Wohl
style="margin-right:0pt">Der Startschuss für die praktische Umsetzung des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) Klauen-Q-Wohl fand Ende April in Raumberg-Gumpenstein statt. -
15.05.2018weiterlesen
Qualität der eigenen Produkte schätzen
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Die TeilnehmerInnen des Ausbildungsprogrammes Jungzüchterprofi waren vom 27. bis 28. April 2018 zu Gast in der Berglandmilch, im Werk Aschbach, sein um sich zum Thema Produktqualität Milch weiterzubilden. -
14.05.2018weiterlesen
Besamungen durch Landwirte nehmen zu
style="margin-right:0pt">Einmal im Jahr erfolgt die Erfassung der Besamungsdaten über die ZAR bei den Besamungsstationen und den Samendepots in Österreich. -
09.05.2018weiterlesen
Molkereien: Umsatzplus von 10,2 % im Jahr 2017
Die Umsätze der heimischen Molkereien und Käsereien sind im Jahr 2017 um 10,2% auf rund 2,7 Mrd. Euro gestiegen. - weiterlesen
-
09.05.2018weiterlesen
3 Tirolerinnen als neue Absolventinnen des Jungzüchterprofis ausgezeichnet
Die interessierten Tiroler Jungzüchterinnen Christine Haas, Sarah Lintner und Elisabeth Moser aus Tirol konnten das Vorzeige Ausbildungsprogramm „Jungzüchterprofi“ erfolgreich abschließen. -
08.05.2018weiterlesen
Rinderzucht trifft russischen Vize-Landwirtschaftsminister
Anlässlich eines Besuches des russischen Vize-Landwirtschaftsministers Evgeny Gromyko organisierte die Wirtschaftskammer Österreich ein Gespräch mit Firmen aus dem Agrarsektor. -
04.05.2018weiterlesen
Copa-Cogeca: Arbeitsgruppe tagt in Brüssel
Am 28. März 2018 tagte die Arbeitsgruppe Zuchtrinder in der Copa-Cogeca in Brüssel, bei der die ZAR mit DI Martin Stegfellner vertreten war. -
04.05.2018weiterlesen
Konflikte konstruktiv lösen – für die Jungzüchterprofis kein Problem!
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Das erste warme und sonnige Wochenende des Jahres 2018 nutzten die Jungzüchterprofis in der LLA Lienz, um sich vom 21. bis 22. April über das ernste und wichtige Thema „Kommunikation und Konfliktmanagement“ weiterzubilden. -
03.05.2018weiterlesen
Generalversammlung Rinderzucht Steiermark - Erfolge und Emotionen
Obmann Ök.-Rat Johann Derler gedachte in seinem Rückblick zuerst dem 2017 plötzlich verstorbenen Ehrenobmann Ök.-Rat Willibald Rechberger. -
02.05.2018weiterlesen
Zuchtprogramm garantiert hohe Qualitätsstandards
Der Burgenländische Rinderzuchtverband mit Obmann Reinhard Jany und GF Hannes Lehner hielt seine alljährliche Generalversammlung am 17. April in Oberwart ab. -
27.04.2018weiterlesen
Österreichs Champions der Tierbeurteilung gekürt
Bundessieg für die Tiroler Landwirtschaftliche Fachschule Weitau -
27.04.2018weiterlesen
RZO-Generalversammlung: Haselgruber eindrucksvoll bestätigt
Die Mitgliederversammlung am 7. April stand ganz im Zeichen der Neuwahl der Obmänner und des Verbandsausschusses. -
26.04.2018weiterlesen
Rinderzucht Tirol - Gemeinsam in die Zukunft
Der 18. April 2018 wird als historisches Datum in die Geschichte der Tiroler Rinderzucht eingehen. -
26.04.2018weiterlesen
20 Jahre Österreichische Rinderbörse
Die Österreichische Rinderbörse feierte am 22. März in der Kürnberghalle in Leonding, OÖ, ihr 20-jähriges Bestehen. -
25.04.2018weiterlesen
50 Jahre Qualitätslabor Niederösterreich
Das Qualitätslabor Niederösterreich feierte am 13. April 2018 sein 50-jähriges Bestehen. -
25.04.2018weiterlesen
Neue Agrarlandesräte in Vorarlberg und Kärnten
Anfang April verkündete der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Vorarlberger Agrarlandesrat Erich Schwärzler aus privaten Gründen seinen Rückzug aus der Politik. -
24.04.2018weiterlesen
Kyrnberger Jungzüchtercup in der LFS Pyhra
Am Sonntag, den 22.04.2018, fand im Rahmen des "Tag der offenen Tür" der LFS Pyhra der Kyrnberger Jungzüchtercup statt. 28 Jungzüchterinnen und Jungzüchter, im Alter von 3-28 Jahre, zeigten dem Publikum ihr Können im Umgang mit Rindern. -
24.04.2018weiterlesen
Versteigerung: Guter Verlauf in Maishofen, Salzburg
Am 29. März 2018 fand in Maishofen, Salzburg, die bereits 931. Zuchtrinderversteigerung statt. - weiterlesen
-
23.04.2018weiterlesen
Gemeinsam für die Tiergesundheit
Bereits zum 8. Mal fand die Kremesberger Tagung auf der VetFarm in Pottenstein, NÖ, zum Thema „Gemeinsam für die Tiergesundheit“ am 23. März 2018 statt. -
20.04.2018weiterlesen
Klauen-Q-Wohl: Was bringt´s dem Landwirt?
Züchter, die jetzt am Projekt Klauen-Q-Wohl teilnehmen, erwartet ein gezieltes Monitoring der Klauengesundheit am Betrieb durch die elektronische Dokumentation der Klauenpflege und der Lahmheiten. -
19.04.2018weiterlesen
Gekonnt kontern – für die Jungzüchter kein Problem!
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Die Österreichische Jungzüchter Vereinigung ÖJV veranstaltete für alle interessierten Obmänner und Obfrauender Landesclubs sowie die JungzüchterbetreuerInnen einen 1-tägigen Workshop im Seminarraum des FIH´s zum Thema „Gekonnt kontern – nie mehr sprachlos“. -
19.04.2018weiterlesen
Ordentliche Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Statutengemäß muss die Österreichische Jungzüchter Vereinigung ÖJV jährlich eine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Diese fand am Freitag, den 13. April, im Seminarraum des FIH´s statt. -
18.04.2018weiterlesen
ZAR-Generalversammlung 2018
Nach 2014 und 2016 fand auch heuer wieder die Generalversammlung der ZAR im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) statt. -
17.04.2018weiterlesen
Kärntnerrind Generalversammlung
Mehr als 150 Besucher kamen zur Generalversammlung von kärntnerrind am 10. März 2018. -
17.04.2018weiterlesen
Muhhht zu Handeln: Generalversammlung FIH
Unter dem Motto „Muhhht zu Handeln!“ stand die diesjährige Generalversammlung des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel (FIH). -
13.04.2018weiterlesen
Generalversammlung der Tiroler Pinzgauerzüchter
Bei der Vollversammlung der Pinzgauerzüchter Tirols wurden die Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. -
12.04.2018weiterlesen
8. Rinderworkshop in Uelzen, Niedersachsen
Am 6. und 7. März 2018 fand in Uelzen, Norddeutschland, der mittlerweile 8. Rinderworkshop zum Thema „Neue Herausforderungen für die Rinderzucht und -haltung – Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis“ statt. -
11.04.2018weiterlesen
Monica - Leistungsstärkste Kuh Österreichs
Lebensleistung von 14.000 Fett- und Eiweiß Kilogramm -
10.04.2018weiterlesen
Dank an Hildegard Weichselbaum
Dr. Hildegard Weichselbaum geht kommenden Mai in den wohlverdienten Ruhestand. -
06.04.2018weiterlesen
ICAR-Präsidium: Ehrung für Karl Zottl
DI Karl Zottl (GF NÖ Genetik und LKV NÖ) erhielt eine Auszeichnung des ICAR-Präsidiums für seine jahrelange Tätigkeit in der Arbeitsgruppe Leistungsprüfung (Dairy Cattle Milk Recording Group). - weiterlesen
-
04.04.2018weiterlesen
AGRO ANIMAL SHOW in Kiew, Ukraine
12 Firmen aus dem Agrarsektor, darunter die RINDERZUCHT AUSTRIA, beteiligten sich am österreichischen Gruppenstand bei der AGRO ANIMAL SHOW in Kiew. -
03.04.2018weiterlesen
Verhandlungserfolg: Veterinärzeugnis Türkei
Die Türkei gehört seit den letzten 8 Jahren neben Italien und Algerien zu den wichtigsten Exportmärkten für österreichische Zuchttiere. -
29.03.2018weiterlesen
Milch: Ausfuhren 2017 deutlich gesteigert
Die vorläufigen Außenhandelsdaten der Statistik Austria weisen im Bereich Milchwirtschaft für das Jahr 2017 Exporte von 1,18 Mrd. Euro (+4,7%) und Importe von 781 Mio. Euro (+8,6%) aus, was einen positiven Exportsaldo von 402 Mio. Euro für das gesamte Jahr ergibt (-2,1%). - weiterlesen
-
27.03.2018weiterlesen
Waldviertler Jungzüchter luden zum 10. Kuhfrühling
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Am 17. und 18. März war es wieder soweit: 70 Jungzüchter im Alter von vier bis 19 Jahren konnten ihr Können beim Vorführen ihrer Rinder unter Beweis stellen. Neben dem Jungzüchter Cup stand die Präsentation „Rinderzucht hautnah“ sowie einige unterhaltsame Showeinlagen am Programm. -
27.03.2018weiterlesen
„RINDERZUCHT HAUTNAH“
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Beim diesjährigen Kuhfrühling wurde in drei Schaubildern den zahlreichen Besuchern die Waldviertler Rinderzucht präsentiert. Neben hochkarätigen genomischen Jungtieren wurden auch exzellente Schaukühe und beeindruckende „Golden Girls“ vorgestellt. -
27.03.2018weiterlesen
Zucht in bäuerlicher Hand!?
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Unter dem Titel „Zucht-Spezial“ fand am Samstag, den 24.März 2018, an der Oberösterreichischen Besamungsstation Hohenzell das Aufbaumodul des Jungzüchterprofis statt. 22 TeilnehmerInnen aus allen Landesteilen diskutieren und studierten mit den Vortragenden die Thematik. -
26.03.2018weiterlesen
Generalversammlung Rinderzucht Steiermark eG: Erfolge und Emotionen
Obmann ÖR. Johann Derler konnte 250 Gäste und eine hochkarätige Runde an Ehrengästen aus Politik und Interessensvertretung begrüßen und gedachte in seinem Rückblick zuerst dem 2017 plötzlich verstorbenen Ehrenobmann ÖR. Willibald Rechberger. -
26.03.2018weiterlesen
Die Klauengesundheit im Griff
Betrieb und Milchkühe sollen auf einem gesunden Fundament stehen. -
22.03.2018weiterlesen
Kälbernamen: Susi & Max am beliebtesten
Auf den österreichischen Kontrollbetrieben haben im Jahr 2017 580.000 Kälber das Licht der Welt erblickt. -
21.03.2018weiterlesen
Schweighofer ist Fleckviehzüchter 2017
Bei der bereits 15. Auswertung zum "Fleckviehzüchter des Jahres“ schaffte der steirische Zuchtbetrieb der Familie Johann Schweighofer aus Pöllau in der Oststeiermark eine wahre Sensation. -
19.03.2018weiterlesen
Original Braunvieh: Gute Fleischleistungen
Die aktuellen Fleischleistungsergebnisse für das Jahr 2017 unterstreichen wieder einmal die hervorragende Fleischleistung der Rasse Original Braunvieh. -
19.03.2018weiterlesen
766 Lebensleistungskühe in Österreich
Aktuell gibt es in Österreich rund 766 Lebensleistungskühe, welche von der RINDERZUCHT AUSTRIA mit der Lebensleistungsurkunde ausgezeichnet werden. -
16.03.2018weiterlesen
Tiroler Vieh Marketing: Erstmals über 20.000 Stück
Erstmalig überschritt die Tiroler Vieh Marketing in ihrer nun schon über 20-jährigen Geschichte die Vermarktungsmenge von über 20.000 Stück im Jahr 2017. -
14.03.2018weiterlesen
E-Learning: Klauengesundheitsmanagement
Seit letzter Woche gibt es ein neues
E-Learning-Programm rund um das Thema Klauengesundheitsmanagement. -
13.03.2018weiterlesen
RINDERZUCHT AUSTRIA in Bulgarien
Die RINDERZUCHT AUSTRIA beteiligte sich auch heuer wieder an der Ausstellung im Rahmen des nationalen Treffens der bulgarischen Landwirte, der größten landwirtschaftlichen Veranstaltung in Bulgarien. -
12.03.2018weiterlesen
Treibhausgase: EU-Richtlinie zur Reduktion
In Österreich stoßen Betriebe, die sich aufgrund des Strukturwandels weiterentwickeln möchten, speziell in der Tierhaltung und in weiterer Folge im dichter besiedelten Gebiet, sehr rasch an ihre Grenzen. -
09.03.2018weiterlesen
Kongress: ICAR/Interbull/WCGALP in Auckland
Vom 7. bis 17. Februar 2018 diskutierten rund 1.400 Kongressteilnehmer im Rahmen dreier gekoppelter Kongresse über aktuelle Entwicklungen in der Tierzucht und der Leistungsprüfung in Auckland, Neuseeland. -
08.03.2018weiterlesen
Bäuerliche Einkommen erholten sich 2017
Nach deutlichen Einbußen in den Jahren 2012 bis 2015, gefolgt von einer ersten Erholung im Jahr 2016, zeichnet sich bei den Einkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit für 2017 eine sehr positive Entwicklung ab. -
07.03.2018weiterlesen
Klasse statt Masse: Erzeugung bester Qualität
Die Gemeinsame Agrarpolitik steht vor großen Herausforderungen. -
05.03.2018weiterlesen
Zuchtrinderexporte: Stabil auf hohem Niveau
Österreichische Zuchtrinder kommen demnach auf einen Exportwert von rund 70 Mio. €, was immerhin einem Anteil an den gesamten Agrarexporten von rund 0,7% entspricht und ein wichtiges Einkommen für die österreichischen Rinderzüchter darstellt. -
02.03.2018weiterlesen
Hoher Besuch in Rotholz
Hohen Besuch konnte der Obmann des Rinderzuchtverbandes Tirol Kaspar Ehammer auf der Versteigerung am 31. Jänner mit LH Günther Platter und LH-Stv. Josef Geisler verzeichnen. -
02.03.2018weiterlesen
Neues Rektorat an der Boku
Prof. Dr. Hubert Hasenauer übernahm am 1. Februar 2018 das Amt des Rektors der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien und folgt damit Prof. Dr. Martin Gerzabek, der die Universität seit 2010 leitete. -
01.03.2018weiterlesen
RDV-Mobil App nun auch für Apple-Geräte
Nach der neuen Android-Version 2.2 der RDV-Mobil App steht seit kurzem auch die Version für IOS-Geräte (Apple) zur Verfügung. -
28.02.2018weiterlesen
Internationale Erfolge mit Braunvieh
Dass österreichisches Braunvieh durch Qualität überzeugt und hält was es verspricht, beweisen die zahlreichen Erfolge, die im In- und Ausland bei Ausstellungen zu verbuchen sind. -
26.02.2018weiterlesen
LK Österreich: Moosbrugger folgt Schultes
Wahl am 15. Mai 2018
Die Präsidenten der österreichischen Landwirtschaftskammern haben am 5. Februar den Präsidenten der LK Vorarlberg, Josef Moosbrugger, als Nachfolger von Hermann Schultes designiert. -
23.02.2018weiterlesen
Genostar Fleischrindertag
Jungrinder aus ganz Österreich beim Genostar Fleischrindertag,
165 Tiere zeigten Bandbreite der heimischen Qualitätsrinderzucht auf. -
22.02.2018weiterlesen
Milchpreis: Jahreshöchstwert im Dezember
Der österreichische Erzeugermilchpreis konnte im Dezember 2017 noch einmal zulegen und erreichte damit den Jahreshöchstwert. -
22.02.2018weiterlesen
Züchten: Passion und Leidenschaft
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Die Ausbildung Jungzüchter Profi soll vor allem den zukünftigen HofübernehmerInnen Perspektiven und neue Chancen bieten. Aus diesem Grund wird dem Bereich „Zucht und Züchtung in der Praxis“ viel Beachtung geschenkt. Die TeilnehmerInnen des Produktionsschwerpunktes Milch wurden von 17. bis 18. Februar 2018 in der Berufsschule Schärding theoretisch und auf 3 Landwirtschaftlichen Betrieben praktisch zu diesem Thema geschult. -
20.02.2018weiterlesen
Schlachtungen: Rückgang im Jahr 2017
Im Jahr 2017 nahm die Anzahl der untersuchten Schlachtungen in fast allen beobachteten Tierkategorien ab. -
19.02.2018weiterlesen
Kälberaufzucht: Basis für Langlebigkeit
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Die Landwirtschaftliche Fachschule Kobenz nahm die Jungzüchterprofis sehr herzlich als seine Gäste von Samstag, den 3. bis Sonntag, den 4. Februar 2018 auf. Das Modul 5 wurde unter dem Titel „Rundum die Geburt und Kälberaufzucht“ abgehalten. Als ReferentInnen konnten die Experten DI Gertrude Freudenberger von der LK Steiermark und Dr. Walter Peinhopf gewonnen werden. Ein besonderes Highlight bei der Jungzüchterprofi Ausbildung ist die praxisnahe Wissensvermittlung und das Gefühl, einer Gruppe Gleichgesinnter anzugehören. -
19.02.2018weiterlesen
Rinderbestand: Stabil bei 1,943 Mio. Tieren
Der Rinderbestand ist im Dezember 2017 mit 1.943.476 Stück im Jahresvergleich zu Dezember 2016 fast gleich geblieben (-0,6% oder -10.915 Stück). -
15.02.2018weiterlesen
Forum Rinderzucht in Salzburg
Schwerpunkt Evaluierungs- und Zukunftswerkstätte der ZAR und ZuchtData. -
15.02.2018weiterlesen
NTÖ: Nein zu Mercosur-Abkommen
Rinder- und Geflügelhaltung wären massiv von negativen Folgen betroffen. -
14.02.2018weiterlesen
Wintertagung: Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft
Die 65. Wintertagung des Ökosozialen Forums startete am 29. Jänner mit dem ersten von insgesamt elf Fachtagen, jenem für Agrarpolitik. -
31.01.2018weiterlesen
Wer schreibt, der bleibt – Jungzüchterprofis schreiben und bleiben
style="margin-left:0px; margin-right:0px">Von Samstag, den 27. Jänner bis Sonntag, den 28. Jänner bildeten sich die Teilnehmer der zehnmoduligen Jungzüchterprofi Ausbildung in der LFS Schlierbach, OÖ, zu den Themen Betriebsmanagement, Betriebszweigauswertung Arbeitskreise und Kuhsignale fort.
-
26.01.2018weiterlesen
Neun 100.000-Liter Kühe auf einem Betrieb
Eine züchterische Höchstleistung gelang dem steirischen Zuchtbetrieb der Familie Riegler in Langenwang. -
26.01.2018weiterlesen
Erstmals Zuchtrinder nach Turkmenistan
Die RINDERZUCHT AUSTRIA führt bereits seit 2015 Gespräche mit Turkmenistan über etwaige Zuchtrinderexporte. -
25.01.2018weiterlesen
Jubiläum: 25 Jahre STN
Die STN – Servicestelle für Tierproduktion in Niederösterreich GmbH feierte im heurigen Jahr ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. -
25.01.2018weiterlesen
LKV-Tirol: Reinhard Winkler neuer Geschäftsführer
Reinhard Winkler wurde am 8. Jänner 2018 einstimmig zum neuen Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes Tirol gewählt. -
25.01.2018weiterlesen
Kooperation: Rinderzucht Austria mit der Tigem
Die Türkei ist seit 2011 mit Ausnahme 2013 und 2014 (jeweils Italien) der mit Abstand stärkste Abnehmer heimischer Zuchtrinder. -
24.01.2018weiterlesen
Internationale Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche Berlin (19. bis 28. Jänner 2018) präsentiert sich auch heuer wieder mit 1.660 Ausstellern aus 66 Ländern. - weiterlesen
-
23.01.2018weiterlesen
BIO: Betriebe und Flächen 2017
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Abteilung II/1: Grundsatzabteilung Agrarpolitik und Datenmanagement, veröffentlichte diese Woche erste Zahlen für 2017 über die Entwicklung der im INVEKOS erfassten Bio-Betriebe und Bio-Flächen. -
23.01.2018weiterlesen
NTÖ: Erfolgreiche Zwischenbilanz
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) mit seinen Mitgliedsverbänden Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (ZAR), Arbeitsgemeinschaft Rind (ARGE Rind), Verband österreichischer Schweinebauern (VÖS), Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG), Österreichischer Bundesverband der Schafe und Ziegen (ÖBSZ) und Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pferdezüchter (ZAP) zog am 11. Jänner 2018 in seiner Generalversammlung eine positive Bilanz des Jahres 2017. -
22.01.2018weiterlesen
Start einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte
Kommentar von Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus. -
22.01.2018weiterlesen
Fleischleistungsprüfung 2017: Mehr Betriebe und Kühe
Seit fast dreißig Jahren ist die Fleischleistungsprüfung ein fixer Bestandteil der österreichischen Rinderzucht. -
18.01.2018weiterlesen
BTV: Aufhebung der Sperrzone in der Steiermark
Wie das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) Anfang dieser Woche mitteilte, wurden per 16. Jänner 2018 die Restriktionsgebiete für die Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus BTV 4) in Ostösterreich aufgehoben. -
16.01.2018weiterlesen
Wintertagung 2018: Von Milchseen zur Butterknappheit - was kommt als Nächstes?
So heißt heuer das Generalthema für die 24. Wintertagung. -
15.01.2018weiterlesen
Swiss Expo 2018: Jersey-Mehrfachsieg für Österreich
Bei der diesjährigen Swissexpo vom 10. – 13. Jänner 2018 in Lausanne, Schweiz, wurden auch heuer wieder alle bedeutenden Milchviehrassen ausgestellt. -
11.01.2018weiterlesen
Auszeichnung "Management-Profi" 2017
Mit Spannung wurden die Listen der "Management-Profis 2017" des Rinderzuchtverbandes Tirol erwartet. -
11.01.2018weiterlesen
Eigenbestandsbesamerinnentag in Mils, Tirol
Am Samstag, den 9. Dezember 2017, fand die Fachtagung für EigenbestandsbesamerInnen der Samendepotstelle Rotholz in Mils statt. -
11.01.2018weiterlesen
Dornbirn: Vorarlberger Mehrrassenschau
Die Schau war ein gelungener Einstand für die neue Zuchtgenossenschaft "Vorarlberg Rind", der neu gegründeten Vereinigung der Zuchtverbände in Vorarlberg. -
10.01.2018weiterlesen
Älteste Milchkuh Österreichs abgegangen
Die älteste Kuh unter Leistungskontrolle in Österreich, die Tuxerin ALPINA von Familie Dengg aus Fügenberg, ist abgegangen. -
10.01.2018weiterlesen
AUKOS-Tiergesundheits-Symposium
Ende November fand die jährliche Fachtagung der Firma „AUKOS-Genetic SHPK“ in Shtime, Kosovo, statt. -
08.01.2018weiterlesen
Serbien: Kongress für Milchproduktion
Ende November fand der 3. serbische Kongress der Milchproduzenten und Verarbeiter in Belgrad statt. -
04.01.2018weiterlesen
Infotag zum Projekt Klauen-Q-Wohl
Projekt zur Einrichtung einer österreichweiten Erfassung und Auswertung von Daten zu Klauengesundheit, Lahmheit und Tierwohl. -
04.01.2018weiterlesen
Delegiertenversammlung LfL-OÖ
Der LfL-OÖ mit Obmann Josef Mair konnte im Rahmen seiner Delegiertenversammlung am 1. Dezember 2017 mit Landesrat Max Hiegelsberger, Vizepräsident Ök.-Rat Karl Grabmayr, Kammerdirektor Mag. Friedrich Pernkopf und ZAR-Obmann Stefan Lindner zahlreiche Ehrengäste begrüßen. -
04.01.2018weiterlesen
Tirol Milch: Zertifizierung durch LKV Austria
Die Tirol Milch und die Zertifizierungsstelle LKV Austria starten ab dem Jahr 2018 eine gemeinsame Partnerschaft im Bereich der Zertifizierung von Qualitätsstandards bei rund 2.800 Milchlieferanten in Tirol. -
03.01.2018weiterlesen
Neue ZWS: Erfolg für Österreich
Die letzte Zuchtwertschätzung (ZWS) des heurigen Jahres, die am 5. Dezember veröffentlicht wurde, brachte beim Fleckvieh einen großen Erfolg für das Züchterland Österreich und hier im speziellen für Oberösterreich. -
03.01.2018weiterlesen
Exportmarkt Russland wieder aktuell
Messebeteiligung in KrasnodarRussland war für Österreich ein starker Partner bei Zuchtrinderexporten.
-
02.01.2018weiterlesen
Köstinger folgt Rupprechter
Elisabeth Köstinger wurde am Montag, den 18. Dezember 2017, als Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und somit auch für die Bereiche Landwirtschaft und Umwelt angelobt.