In Begleitung von Dr. Maria Wurzinger (BOKU) besuchte die Gruppe unter anderem das Haus der Tierzucht. ZAR-GF DI Martin Stegfellner stellte dabei die Arbeit der ZAR/ZuchtData, die Struktur der österreichischen Rinderzucht sowie die Zusammenarbeit der Organisationen vor. DI Marlene Suntinger, zuständig für Projekte in der ZAR/ZuchtData, gab einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte und nationalen Kooperationen sowie insbesondere über die intensive und wertvolle Zusammenarbeit mit der BOKU. DI Alexander Manrique Gomez (Genetic Austria) erläuterte gleich auf Spanisch die Struktur der Genetic Austria und ging im Detail auf die österreichischen Rinderrassen ein.
Die UniversitätsprofessorInnen zeigten sich jedenfalls beeindruckt von der Organisation der Rinderzucht in Österreich – der Rinderzucht in bäuerlicher Hand. Positiv hervorgehoben wurde auch der starke Fokus auf Fitnessmerkmale und die züchterischen Fortschritte in diesem Bereich.